Badesee olé: Am 3. Juni eröffnen wir die Badesaison

Und der Sommer kann kommen. Im FEZ-Naturbadesee lässt es sich wunderbar planschen, schwimmen und relaxen. Gesäumt von Bäumen und mit einem Sandstrand, Liegewiese und Volleyplatz ausgestattet, sorgt er für echte Sommergefühle.

Allgemeine Informationen über den FEZ-Badesee

  • Wann wurde der Badesee angelegt?
  • Wie groß und tief ist er?
  • Wie steht es um die Wasserqualität?
  • Warum ist der Badesee des FEZ so klimafreundlich?

Öffnungszeiten & Tickets

3. Juni - 7. Juli
Sa/So 10-18 Uhr
außer am 17./18. Juni

8. Juli- 27. August
Montag - Freitag 10-19 Uhr (ab 16 Uhr Spättarif)
Samstag/Sonntag 10-18 Uhr

Kasse bis 1 Stunde vor Schließung.
Badeschluss jeweils 15 Minuten vor Schließung

Eingang am Badesee
Tickets sind online und Restkarten vor Ort an der Kasse erhältlich.
Online-Tickets

Hinweise für Besucher*innen,
bitte beachtet, dass auf dem FEZ-Parkplatz an den Wochenenden, Feier- und Brückentagen, sowie bei Großveranstaltungen aufgrund des hohen Aufkommens von Fahrzeugen ein Parkplatzmanagement besteht. Die Kosten betragen € 3,-/ € 5,- je PKW-Stellplatz.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Es können Zerkarien im Badesee auftreten, die zu Hautreizungen führen können. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise für Ihre Gesundheit.

Zerkarien stehen in keinem Zusammenhang mit der Wasserqualität. Der See wird während der Badesaison regelmäßig durch ein akkreditiertes Prüfinstitut nach den Kriterien der Berliner Badegewässerverordnung untersucht.
Den aktuellen Bericht findet ihr hier.

Unterwasserpflanzen im FEZ-Badesee

Im FEZ-Badesee kommen Wasserpflanzen als Unterwasserpflanzen vor. Sie spielen eine sehr wichtige Rolle in Seeökosystemen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität und sorgen für klares Wasser.