Badesee olé!

Der FEZ-Naturbadesee für Berlin: Sommer, Sonne, Badespaß!

Ab dem 28. Juni heißt es wieder: Badehose einpacken und ab ins kühle Nass! Der idyllische Naturbadesee im FEZ-Berlin bietet Familien ein erfrischendes Sommererlebnis mit Top-Wasserqualität, viel Platz zum Picknicken und klimafreundlicher Reinigung – mitten in Berlin!

Öffnungszeiten und Tickets

Saisonstart Badesee nur an den Wochenenden
Sa 28. Juni - So 20. Juli, Sa + So 10-19 Uhr

In den Sommerferien
Do 24. Juli - Fr 05. September, Di - So 10-19 Uhr

An den Sommerferienwochenenden gilt ein Kombiticket
Sa 26. Juli - So 07. September, Sa + So 10-19 Uhr
Das Kombiticket berechtigt gleichzeitig den Besuch der FEZ-Veranstaltung "Zirkus am Meer".

Letzter Eintritt: 1 Stunde vor Schluss
Badeschluss: 15 Min. vor Schließung
Online-Tickets

Allgemeine Informationen über den FEZ-Badesee

Wann wurde der Badesee angelegt? Wie groß und tief ist er? 

Wie steht es um die Wasserqualität? Warum ist der Badesee des FEZ so klimafreundlich?

Der See wird während der Badesaison regelmäßig durch ein akkreditiertes Prüfinstitut nach den Kriterien der Berliner Badegewässerverordnung untersucht. 

Aktueller Prüfbericht hier..

 

By activating external content from www.youtube.com, you consent to transmitting data to this third party.
Naturbadesee, Ansicht Strand

Unterwasserpflanzen im FEZ-Badesee

Im FEZ-Badesee kommen Wasserpflanzen als Unterwasserpflanzen vor. Sie spielen eine sehr wichtige Rolle in Seeökosystemen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität und sorgen für klares Wasser.

Wasserspiel vor dem FEZ

Hinweis zu Zerkarien (Badedermatitis)

Zerkarien stehen in keinem Zusammenhang mit der Wasserqualität.
Zerkarien sind mikroskopisch kleine Larven, die in natürlichen, stehenden Gewässern vorkommen können – vor allem bei warmem Wetter. Sie stammen aus dem natürlichen Kreislauf von Wasservögeln und bestimmten Schnecken und sind für den Menschen grundsätzlich ungefährlich. In seltenen Fällen kann es jedoch beim Kontakt mit der Haut zu juckenden Hautreizungen kommen.

Da das Auftreten nicht messbar oder vorhersagbar ist, raten wir besonders empfindlichen Personen zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
> nicht zu lange im flachen, warmen Uferbereich bleiben
> nach dem Baden abduschen oder gründlich abtrocknen
> Füttern Sie keine Wasservögel im Badestellenbereich
>Tragen Sie wasserabweisende Sonnencreme auf, die erschwert das Eindringen der Zerkarien.